Lichtenstein-Magazin | Herausgeben: Handels-, Gewerbe- und Werbeverein Lichtenstein e.V. |
www.hgw-lichtenstein.de | |
Ausgabe September 2006/ aus der Wirtschaft |
luceoPraxis für Coaching und psychologische BeratungIm vergangenen Jahr hat Susanne Reiff in der Hölderlinstraße 15in Unterhausen eine Praxis für Coaching und psychologische Beratung eröffnet – „luceo“. Susanne Reiff hat diesen lateinischen Begriff mit Bedacht gewählt, weil er für sie genau das ausdrückt, was ihre Arbeit ausmacht: „von innen leuchten/strahlen“. Sie sieht ihre Aufgabe darin, Menschen bei der Suche nach Lösungen zu unterstützen und sie auf allen, beruflichen wie privaten, Ebenen zu begleiten. „Um mit den Veränderungen unserer Zeit zurecht zu kommen, wird es immer wichtiger“, sagt Susanne Reiff, „im Einklang mit sich selbst zu sein“. Dazu bedarf es des Ausgleichs und Zusammenspiels zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein. Coaching ist Selbst-Begegnung und Begleitung der besonderen Art: Das Coaching hat das Ziel, dem Klienten Selbstkompetenz und Sozialkompetenz zu vermitteln. Der Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Eigenverantwortung bei der Lösung von Herausforderungen, Konflikten und Krisen. Der Coach tritt als Begleiter auf und kann Anregungen geben, die Lösung muss der Klient aber selbst finden. Die meisten Schwierigkeiten, die Menschen erleben, sind nicht sachlicher, sondern persönlicher Art. Oft müssen Schlüsselqualifikationen – Fähigkeiten, die sowohl für Beziehungen wichtig sind, als auch für Berufsausübung und andere Lebensbereiche Bedeutung haben – ausgebaut werden. Diese Fähigkeiten beinhalten meist Aspekte der Persönlichkeitsbildung wie Teamfähigkeit, Kreativität, theoretisches Denken, Selbstständigkeit und Lebensfreude. Und Lebensfreude, Geborgenheit und Eigenverantwortung bilden oft die Voraussetzung, dass Frauen, Männer und Kinder gerne ihren Platz im Leben und in der Gesellschaft einnehmen. Beim Coaching geht es einmal darum, über konkrete Fragen, Probleme und Situationen zu sprechen. Zum anderen soll es helfen, das eigene Handeln im Dialog mit einem neutralen und kompetenten Gegenüber und/oder Gesprächspartner zu überprüfen. Die Inhalte können alle möglichen Lebensbereiche betreffen. Die Aufgabe des Coaches besteht nun darin, den Menschen zu helfen, ihre Energie und Aufmerksamkeit auf die Entwicklung von Zielen und Wegen zu lenken, um diese schließlich zu erreichen. Dabei richtet sich die Lösungsorientierung auf das, was funktioniert. So schafft sie eine Stimmung, die Zusammenarbeit und Kreativität vermehrt und eine positive Entwicklung begünstigt. Von 1996 bis 2005 hat Susanne Reiff die Qualifikationen für ihre Tätigkeit erworben. Beim Volkshochschulverband Baden-Württemberg erwarb sie Kenntnisse in Gesundheitsbildung, Körpersprache, Methodik und Didaktik, bei der Heidelberger Akademie für Gesundheitsbildung ließ sie sich über 12 Monate in Psychomotorik und Motopädagogik ausbilden, eine Entspannungstrainerausbildung beim Verband der Volkshochschulen in Rheinfelden besuchte sie 2004. Von Mai 2004 – April 2006 besuchte sie den Unterricht für psychologische Beratung an der Paracelsus-Heilpraktiker-Schule in Tübingen. Im März 2006 schloss sie ihre, im November 2004 begonnene Ausbildung zum NLP-Resonanz-Coach bei der Kutschera-Communication in Wien erfolgreich ab. Die Mutter von drei Kindern lebt und arbeitet in Lichtenstein. Wer Interesse hat, kann sich an sie wenden unter Telefon (07129) 92 20 10 und 0174) 91 400 51 oder per E-Mail: susanne.reiff@gmx.de. |